Series
1979-2021 (only in German)
- 43/2021 Futtermittel mit Mehrwert für Tier und Mensch
- 42/2019 Mengen- und Spurenelemente: essentiell für Leistung und Tiergesundheit
- 41/2018 Zukunft der Tierernährung zwischen Effizienz und Konsumentenansprüchen
- 40/2017 Klimawandel und Nutztiere: eine wechselseitige Beeinflussung
- 39/2016 Umdenken in der Eiweissversorgung der Nutztiere
- 38/2015 Gesunde und leistungsfähige Nutztiere: Futter an Genotyp oder Genotyp an Futter anpassen?
- 37/2014 Brauchen Nutztiere Antibiotika? 15 Jahre AML-Verbot
- 36/2013 Sind hohe Leistungen „Bio-kompatibel“? Herausforderungen für die Tierernährung
- 35/2012 Feed for Health
- 34/2011 Zukunftsträchtige Futtermittel und Zusatzstoffe
- 33/2010 Landwirtschaftliche und veterinärmedizinische Tierernährungsforschung im Verbund
- 32/2009 Nutztierernährung morgen: Gesunde Tiere – effiziente und nachhaltige Erzeugung – wertvolle Produkte
- 31/2009 Von der Billigmarke zur Spezialität: Beitrag der Tierernährung in der Labelproduktion
- 30/2008 Globalisierung und Klimawandel: Verändern sie die Tierernährung in der Schweiz?
- 29/2007 Futterbewertung im Umbruch?
- 28/2006 Tierernährungsforschung zwischen wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Relevanz
- 27/2005 2nd International Conference on GREENHOUSE GASES AND ANIMAL AGRICULTURE, (GGAA) Working Papers
- 26/2005 Fokus Verdauung – Schlüssel für eine effiziente Tierernährung
- 25/2004 Lipide in Fleisch, Milch und Ei – Herausforderung für die Tierernährung
- 24/2003 Gesunde Nutztiere – Heutiger Stellenwert der Futterzusatzstoffe in der Tierernährung
- 23/2002 Optimale Nutzung der Futterressourcen im Zusammenspiel von Berg- und Talgebiet
- 22/2002 Lebensqualität – Beiträge zur Gesundheitsförderung
- 21/2001 Vom Überangebot zum Defizit: Umgang mit den knappen Eiweissfuttermitteln
- 20/2000 Tierernährung in einer nachhaltigen Landwirtschaft
- 19/1999 Beitrag der Tierernährung zur Besonderheit der CH-Produkte
- 18/1998 Gesunde Nutztiere: Umdenken in der Tierernährung
- 17/1997 (M)ar(k)tgerechte Tierernährung
- 15b/1996 Fleisch-Milch-Eier: Qualitätsprodukte durch vielfältige Ernährung der Nutztiere
Sonderband/ Wieviel Landwirtschaft braucht der Mensch? Eine ungeschminkte Standortbestimmung - 15/1995 Effizienz: Aspekte der Nährstoffverwertung beim wachsenden landwirtschaftlichen Nutztier
- 14/1995 Wieviel können - sollen unsere Nutztiere leisten?
- 13/1995 Zur Verdauungsphysiologie von Gänsen
- 12/1994 Verwendung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelherstellung in der Tierernährung
- 11/1993 Enzymes in Animal Nutrition
- 10/1993 Importance of b-Carotene in Animal Nutrition /Folic Acid Requirements of Farm Animals
- 9/1992 Experimentelle Ergebnisse zur Ermittlung der Eiweissqualität von Nahrungs- und Futtermitteln
- 8/1991 Ascorbic Acid in DomesticAnimals
- 7/1991 Energy Metabolism of Farm Animals
- 6/1991 Animal Nutrition and Human Health
- 5/1991 Schweinefleischqualität – Qualitätsschweinefleisch
- 4/1990 Aspects of Quantitative Animal Nutition
- 3/1990 Enzyme in der Tierernährung
- 2/1989 Protein and Amino Acid Nutrition in Fish
- 1/1989 Verwertung von Nebenprodukten der Lebensmittelherstellung als Futtermittel
- H/1988 Resultats Experimentaux sur la Physiologie Digestive et l'Absorption en Relation avec la Nutrition et le Metabolisme des Acides Amines
- G/1988 Proteinbedarf landwirtschaftlicher Nutztiere und Proteingehalt der Nahrung
- F/1987 Folgen der Biotechnologie für die Tierproduktion, Ernährung und Gesundheit
- E/1986 Experimentelle Ergebnisse aus der ernährungsphysiologischen und metabolischen Spurenelementforschung
- D/1986 Fachtagung zur Würdigung des 70. Geburtstages von Prof. Dr. A. Schürch
- C/1983 Die Versorgung von wachsenden Schweinen und Geflügel mit Protein und Energie
- B/1980 Proteinversorgung landwirtschaftlicher Nutztiere
- A/1979 Fett als Futtermittel